Kannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern

Kannste Vergessen? – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern

Gruß aus der Staffelpause – mit Veröffentlichungshinweis: Magazin zum Extinktionslernen!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

… Wir beginnen das Jahr 2025 mit einer schönen Neuerscheinung: Rubin, das Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität Bochum, widmet sich in seiner neuen Ausgabe ganz der Arbeit des SFB 1280. Eine Sonderausgabe nur zum Extinktionslernen! Auf 64 Seiten porträtiert das Heft unser Team, die Forschungsarbeit und die Hintergründe des Phänomens Extinktionslernen. Wir freuen uns und danken der Ruhr-Universität für diese Gelegenheit, sich auf vielen Seiten und übrigens auch wunderbar bebildert zu präsentieren. Wenn ihr Lust habt, neben unserem Audio-only-Podcast also auch mal ein paar visuelle Einblicke in unsere Arbeit zu bekommen, ist das ein idealer Einstieg. Das Heft erscheint digital und als Printveröffentlichung und ist verfügbar auf Deutsch und Englisch.

Die Rubin-Ausgabe gibt es als digitale Version hier: deutsche Version: https://news.rub.de/sites/default/files/2025-01/RUBIN2025Extinktionslernengesamtde.pdf englische Version: https://news.rub.de/sites/default/files/2025-01/RUBIN2025Extinktionslernengesamten.pdf

Als Printausgabe gibt es das Magazin ebenfalls – und zwar kostenlos! Meldet euch bei Interesse sich einfach per Mail bei sfb1280-sekretariat@rub.de oder abonniert gleich das Heft regelmäßig direkt bei der Hochschulkommunikation der Ruhr-Uni per Mail an rubin@rub.de.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Lernen ist schwer. Vergessen ist manchmal noch schwerer. Wie wird man Gelerntes wieder los? Das möchte Rainer Holl, Autor, Moderator und Poetry Slammer, wissen und verstehen. Dazu interviewt er Wissenschaftler*innen des Sonderforschungsbereichs „Extinktionslernen“ zu ihrer Forschung. Freut euch darauf, dem Gehirn in die Karten zu gucken! Es erwarten euch faszinierende Erkenntnisse aus den Bereichen Psychologie, Biopsychologie und Neurowissenschaften, ein Blick hinter die Kulissen des wissenschaftlichen Alltags – und am Ende jeder Folge: Slam-Poetry.

Extinktionslernen – Was sich genau dahinter verbirgt, und was ein SFB eigentlich ist, erfahrt ihr in Folge 1 unseres Podcasts „Kannste Vergessen – Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern.“ Der Podcast des SFB 1280 und der Ruhr-Universität Bochum erscheint einmal im Monat.

von und mit SFB 1280, Ruhr-Universität Bochum

Abonnieren

Follow us